Bergbauernhof "Sulzbach"
Familie Hager, Reingard Winter-Hager, Herbert Hager
Teampartnerin Dr. Usula Barth
Sulzbach 14
3293 Lunz am See
Österreich
Tel.: 0699 / 15446488
Angebot/ Kurzbeschreibung/Besonderheiten:
Tiergestützte Intervention mit Alpakas in der Personalentwicklung
Einsatzgebiete: Resilienztraining, Teamentwicklungen, Führungskompetenztrainings, Führen von Teams, Selbsterfahrung, Alpakatrekking
Der Name soulsteps® ist von einem indianischen Mythos aus dem Heimatland der Alpakas inspiriert. Dieser besagt, dass die Seele für ihr Fortkommen auf vier Pfoten unterwegs ist: Intellekt, Emotion, Intuition und Körpergefühl.
Ganz in diesem Sinne gestalten wir unsere Seminare und Workshops lebendig und bieten Lern- Erlebnisse auf all diesen vier Ebenen. Die Wirkung: Positiv und lange anhaltend!
Klientinnen und Klienten – Zielgruppen:
Teams, Führungskräfte, Organisationen, Menschen die „genug haben“ und Trekkinggäste
Ausbildungen der Anbieter und Anbieterinnen:
Mag. Reingard Winter-Hager: Fachkraft für Tiergestützte Intervention am Bauernhof, Afrikanistik mit Interkultureller Kommunikation, Mediation, systemische Beratung, NLP Training, SIZE® Prozess
Dr. Ursula Barth: Fachkraft für Tiergestützte Intervention am Bauernhof, Ärztin für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin, Spezialisierung auf Burnout Prävention, Psychotherapie, SIZE® Prozess
Tiere am Hof:
11 Alpakas, 12 Hühner, 4 Ziegen, 5 Rinder
Lage des Hofes (kurze Anfahrtsbeschreibung):
Lunz am See liegt zwischen den Schigebieten Hochkar und Ötscher im Voralpengebirge. Unsere Kunden schätzen gerade die Tatsache, dass diese wunderschöne Gegend touristisch nicht überlaufen ist und viel Raum für Outdoorerlebnisse bietet. Der 13 ha große Bergbauernhof befindet sich 5 km außerhalb von Lunz am See in einer Lage die Geborgenheit und Weitblick zugleich vermittelt. Um uns zu erreichen fahren Sie ins Zentrum von Lunz, vorbei an der Kirche und folgen der Beschilderung „soulsteps Alpakas“.
Österreichisches Kuratorium f. Landtechnik und Landentwicklung
A-1040 Wien, Gußhausstraße 6/1
Tel: +43-1-505 18 91 / Fax: +43-1-505 18 9116 / Mail: are-office-xya34[at]ddks-oekl.at